
Mehr Feeling, mehr Spin, mehr Durchhaltevermögen!
Yonex PolyTour Drive SOFT ist eine weichere, achteckige Tennissaite, die entwickelt wurde, um auch bei langsameren Schwunggeschwindigkeiten einen einfachen Zugang zu starkem Spin zu ermöglichen. Sie eignet sich für Spieler mit unterschiedlichen Schwunggeschwindigkeiten, die eine geformte Saite zu einem erschwinglichen Preis suchen. Diese Saite ist besonders beliebt bei Spielern, die eine Kombination aus Spin, Kontrolle und Haltbarkeit wünschen, ohne dafür zu viel investieren zu müssen.
Die achteckige Konstruktion der Yonex PolyTour Drive Soft ermöglicht es, viel Rotation zu erzeugen, selbst ohne extrem schnelle Schwünge. Dank ihres Designs ist sie ideal für Spieler aller Spielstile, die mehr Kontrolle und Spineffekt erzielen möchten, ohne auf teure Saiten zurückgreifen zu müssen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – die perfekte Wahl für alle, die eine zuverlässige und zugleich preiswerte Tennissaite suchen.
Diese Saite wird Spielern empfohlen, die ihre Rotationen verbessern und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen möchten.
Material: Monofilament Polyester
Farbe: Leuchtend / Neon-Gelb
Das 12-m-Set wird von der Originalrolle abgeschnitten
Länge: 12 m
Farbe: gelb
Hersteller: Yonex
Tennissaiten
Die Tennissaite ist das wichtigste am Tennisschläger, wird jedoch oft unterschätzt. Wie bei einem Formel 1 Auto die Reifen. Mit einer schlechten Saite werden Sie auch nicht bestes Racket gut spielen, aber mit einer sehr guten Saite ist es möglich auch noch ein altes Racket gut spielbar zu machen.
Es gibt verschiedene Saitenarten:
www.tennislife.at meint: ideal für Midsizeracket mit engem Bespannungsbild und Spieler mit geraden Grundschlägen oder Komfortspieler, die das Beste wollen oder bei Arm- und Schulterproblemen.
2. Nylon Saiten- aus nylonfasern verdrehte Saite
www.tennislife.at meint: ideal für Mid- bis Großflächenschläger und Komfortspieler, die mit weniger Drall spielen, aber auf sehr guten Power und Armschonung Wert legen.
www.tennislife.at meint: spielen Sie die Bälle mit extremen Topspin und viel Kraft, dann ist es die richtige Saite.
Verwendeten Grundmaterialien der Saiten sind:
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus zwei verschiedenen Saiten, da normalerweise immer die Längssaite reist - weil sie sich mehr bewegt – und sich kaputtreibt. Darum wird bei Hybridsaiten eine haltbare Saite als Längssaite und eine hochelastische oder Darmsaite als Quersaite verwendet.
www.tennislife.at meint: für Spieler, die die Kombinationsmöglichkeiten lieben.
Allgemeines über Tennissaiten
Stärke oder Durchmesser der Saite wird in Gauge (USA) oder mm angegeben:
Gauge |
Durchmesser mm |
15 |
1,40 mm |
15 L |
1,35 mm |
16 |
1,30 mm |
16 L |
1,28 mm |
17 |
1,25 mm |
17 L |
1,20 mm |
18 |
1,10 mm |
Je dünner der Saitendurchmesser, desto größer ist die Kontrolle und der Spin, mehr Elastizität, mehr Armschonung, mehr Ballgefühl, weniger Haltbarkeit.
Je dicker der Saitendurchmesser, desto haltbarer wird die Saite.
Wichtig ist das richtige Bespannungsgewicht. Sehen Sie an Ihren Racket die Angaben vom Hersteller an und finden Sie das richtige Gewicht für Sie.
www.tennislife.at meint: je weicher die Bespannung, desto mehr Ballbeschleunigung, mehr Power, höhere Haltbarkeit, mehr Ballgefühl, größere Armschonung.
Wie lange hält eine Saite:
Grundformel heißt: so viele Stunden Sie pro Woche spielen, so oft soll die Tennissaite pro Saison gewechselt werden.
Jede Saite verliert an Elastizität, auch wenn sie nicht gespielt wird. Absolutes Minimum 2x im Jahr. Wechseln Sie Ihre Saite nicht erst, wenn sie gerissen ist!!! Ihr Körper wird es Ihnen danken.
www.Tennislife.at meint: Lassen Sie Ihr Racket nur bei einem Fachmann bespannen. Gerne bespannen wir Ihr Racket nach Ihren Wünschen oder fragen Sie unsere Spezialisten, was für Sie am besten ist.
Tennissaiten
Die Tennissaite ist das wichtigste am Tennisschläger, wird jedoch oft unterschätzt. Wie bei einem Formel 1 Auto die Reifen. Mit einer schlechten Saite werden Sie auch nicht bestes Racket gut spielen, aber mit einer sehr guten Saite ist es möglich auch noch ein altes Racket gut spielbar zu machen.
Es gibt verschiedene Saitenarten:
www.tennislife.at meint: ideal für Midsizeracket mit engem Bespannungsbild und Spieler mit geraden Grundschlägen oder Komfortspieler, die das Beste wollen oder bei Arm- und Schulterproblemen.
2. Nylon Saiten- aus nylonfasern verdrehte Saite
www.tennislife.at meint: ideal für Mid- bis Großflächenschläger und Komfortspieler, die mit weniger Drall spielen, aber auf sehr guten Power und Armschonung Wert legen.
www.tennislife.at meint: spielen Sie die Bälle mit extremen Topspin und viel Kraft, dann ist es die richtige Saite.
Verwendeten Grundmaterialien der Saiten sind:
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus zwei verschiedenen Saiten, da normalerweise immer die Längssaite reist - weil sie sich mehr bewegt – und sich kaputtreibt. Darum wird bei Hybridsaiten eine haltbare Saite als Längssaite und eine hochelastische oder Darmsaite als Quersaite verwendet.
www.tennislife.at meint: für Spieler, die die Kombinationsmöglichkeiten lieben.
Allgemeines über Tennissaiten
Stärke oder Durchmesser der Saite wird in Gauge (USA) oder mm angegeben:
Gauge |
Durchmesser mm |
15 |
1,40 mm |
15 L |
1,35 mm |
16 |
1,30 mm |
16 L |
1,28 mm |
17 |
1,25 mm |
17 L |
1,20 mm |
18 |
1,10 mm |
Je dünner der Saitendurchmesser, desto größer ist die Kontrolle und der Spin, mehr Elastizität, mehr Armschonung, mehr Ballgefühl, weniger Haltbarkeit.
Je dicker der Saitendurchmesser, desto haltbarer wird die Saite.
Wichtig ist das richtige Bespannungsgewicht. Sehen Sie an Ihren Racket die Angaben vom Hersteller an und finden Sie das richtige Gewicht für Sie.
www.tennislife.at meint: je weicher die Bespannung, desto mehr Ballbeschleunigung, mehr Power, höhere Haltbarkeit, mehr Ballgefühl, größere Armschonung.
Wie lange hält eine Saite:
Grundformel heißt: so viele Stunden Sie pro Woche spielen, so oft soll die Tennissaite pro Saison gewechselt werden.
Jede Saite verliert an Elastizität, auch wenn sie nicht gespielt wird. Absolutes Minimum 2x im Jahr. Wechseln Sie Ihre Saite nicht erst, wenn sie gerissen ist!!! Ihr Körper wird es Ihnen danken.
www.Tennislife.at meint: Lassen Sie Ihr Racket nur bei einem Fachmann bespannen. Gerne bespannen wir Ihr Racket nach Ihren Wünschen oder fragen Sie unsere Spezialisten, was für Sie am besten ist.
* UVP - unverbindlicher Verkaufspreis des Herstellers. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt, zzgl Versandkosten