Tennisschläger Babolat PURE STRIKE LITE CARBON GREY

Babolat Pure Strike Lite Carbon Grey – inspiriert von der Geschwindigkeit der Formel 1.
Der elegante silberne Rahmen mit neonorangenen Details erinnert an einen Rennboliden, der für Leistung und Sieg gebaut wurde.

Mit einer Schlägerkopfgröße von 100 in² und einem Gewicht von nur 265 g ist dies das leichteste Modell der Pure-Strike-Serie – ideal für Spieler, die Geschwindigkeit, Manövrierbarkeit und Kontrolle suchen. Dank modernster Babolat-Technologien (NF²-Tech, SWX Pure Feel, Control Frame Technology) dämpft der Schläger Vibrationen perfekt, sorgt für Stabilität und vermittelt ein präzises Schlaggefühl.

Die perfekte Wahl für Junioren, Damen und fortgeschrittene Freizeitspieler, die dynamisch, aggressiv und mit maximaler Sicherheit spielen wollen.

Leicht und einfach zu handhaben – nur 265 g
Moderne Technologien für Gefühl und Komfort
Stilvolles Carbon-Grey-Design mit neonorangenen Akzenten
Ideal für ambitioniertes Freizeitspiel und Nachwuchsturniere

Du willst einen Schläger, der sich leicht spielen lässt, ohne auf Kontrolle zu verzichten? Der Babolat Pure Strike Lite Carbon Grey vereint geringes Gewicht mit Stabilität und sorgt für präzise Schläge bei maximalem Komfort.

Was ihn auszeichnet

Geringes Gewicht für schnelle Reaktionen und einfaches Handling

Control Frame Technology kombiniert Stabilität mit direktem Feedback

SWX Pure Feel reduziert Vibrationen und vermittelt ein angenehmes Schlaggefühl

Für wen geeignet

Ideal für Junioren auf dem Weg zum Erwachsenenschläger, junge Spieler oder Freizeitspieler, die ein leichtes Racket mit hoher Kontrolle und Spielgefühl suchen.

Parameter:

Gewicht: 265 g

Balance: 33 cm

Kopfgröße: 100 in2

Kopfgröße: 645 cm2

Bespannbild: 16x19

bespannt: JA

Hülle: NEIN

Länge: 27 / 68,58 cm in

Hersteller: Babolat

Produktnummer: 102581

Diese Schläger haben wir nicht zum Testen.

Verfügbare Testschläger finden Sie hier
 

Was Sie über Ihre Tennisausrüstung wissen sollten und wie Sie die richtige Tennisausrüstung finden bei www.tennislife.at.

1. Tennisschläger

Besteht aus 3 Teilen:

1. Kopfschlägerfläche = ist der obere Teil

2. Herz = ist der mittlere Teil

3. Griff = ist der untere Teil

 

Die Tennisschläger unterscheiden sich in:

1.  Kopfgröße

2. Gewicht

3. Balance

4. Griffstärke

5. Bespannunsbild

6. Steifigkeit

7. Länge

8. Profile

 

1. Kopfgröße: wird angegeben in SQ IN oder cm2

  • Oversize - Große Schlägerfläche : ab ca 660 – über 720 cm2

                                                              ab ca 105 – über 120  in2 -   ideale Kopfgröße für Anfänger bis zum Freizeitspielen

  • Mid plus – Mittlere Schlägerfläche: ab ca 630 – 660 cm2

                                                                          ab ca 95 – 105 in2 -Ideale Kopfgröße für Freizeitspieler – Meisterschaftsspieler.

  • 1.3 Midsizeschläger – Kleinere Schlägerfläche: ab ca 600 – 630 cm2

                                                                            ab ca 90 – 95 SQ IN

  • 1.4. Kleinste Schlägerfläche: ca 585 cm2,   ca 85 in2

         Für absolute Profispieler wie Roger Federer.

Der Tipp von www.tennislife.at  für die richtige Schlägerfläche: je ungenauer Sie den Ball treffen, desto größer sollte der Schlägerkopf sein.

Je genauer Sie den Ball treffen, kann die Schlägerfläche kleiner sein.

Optimaler Treffpunkt = Sweetspot.

Je größer die Schlägerfläche = größerer Sweetspot. Vorteil: fehlerverzeihender und mehr Ballbeschleunigung und dadurch armschonender. Nachteil: weniger Kontrolle – kleinere Schlagfläche. Hohe Kontrolle, dadurch genaueres Spiel. Ideal für die Profis. Nachteil: wenig Ballbeschleunigung und Armschonung.

2. Gewicht des Tennisrackets: wird in Gramm angegeben.

Es wird am Racket das Gewicht ohne Bespannung angegeben.

Das Gewicht der Bespannung ist ca +- 20 g. 

Vorteil eines leichten Rackets: leichter spielbar für Personen mit weniger Kraft. Nachteil: weniger Kontrolle.

  • leichte Schläger – von ca 220g – 279g. www.Tennislife.at meint: ideales Racket für Jugendliche als Übergangsracket und Damen, Beginner bis Freizeitspieler.
  • mittelschwere Schläger: von ca 280g – 310g. www.Tennislife.at meint, dass es ideales Racket für Freizeitspieler – Meisterschaftspieler ist.

Vorteil eines mittelschweren Rackets: verfügt über optimale Spieleigenschaften, ideal für den guten –sehr guten Spieler. Nachteil: für den Anfänger zu schwer, für den Profi zu wenig Stabilität.  

  • Schwere Schläger: über 310g.

Ideales Racket für Meisterschaftsspieler – Profis.

Der Tipp von www.tennislife.at: je besser Sie spielen, umso schwerer kann das Racket sein.

Vorteil vom schweren Racket: hohe Stabilität und mehr Druck am Ball.

Nachteil: schnellere Ermüdung und kleinere Beweglichkeit.

 

Es wird auch von Swingweight gesprochen. Es ist das Schwunggewicht: je schwerer das Racket, desto höher das Schwunggewicht.

 

3. Balance des Tennisschlägers: wird in cm oder mm angegeben. Gemessen wird vom Griffende bis zum Balancepunkt.

  • kopflastige Schläger: ab 38,5 cm und mehr. www.tennislife.at meint: durch mehr Gewicht im Kopf ergibt mehr Power und geeignet für Freizeitspieler – Grundlinien Spieler.
  • ausgewogene Schläger: von 32,5 cm – 33,5 cm. www.tennislife.at meint: ausgewogene Rackets sind ein Kompromiss zwischen Power und Kontrolle und geeignet für den Allroundspieler.
  • grifflastige Rackets: unter 32,5 cm und weniger. www.tennislife.at meint: grifflastige Rackets haben mehr Kontrolle und Gefühl, sind geeignet für technisch gute Spieler.

Generell gilt: je leichter ein Tennisschläger, desto kopflastiger. Geeignet für Freizeitspieler  – Meisterschaftsspieler.  Je schwerer ein Tennisschläger, desto grifflastiger. Geeignet für Meisterschaftsspieler – Profis.

4. Griffgrößen:

Sehr wichtig bei einem Tennisschläger. Damit es nicht zu einem Tennisarm und höherem Kraftaufwand kommt, sollte jeder seine richtige Griffstärke herausfinden. Eine Grundregel ist, beim Umfassen des Schlägergriffs soll noch Platz für den kleinen Finger sein.

Übersicht der Griffstärken:

Größe in mm- ca

Größen Europa

Meistens verwendet bei

Größen in Inches (USA)

100 – 102 mm

0

Kindern und Damen mit kleiner Hand

4

103 – 105 mm

1

Damen mit kleiner Hand

4 1/8

106 – 108 mm

2

Damen und Herren mit kleiner Hand

4 1/4

109 – 111 mm

3

Herren

4 3/8

112 – 114 mm

4

Herren mit größerer Hand

4 1/2

115 – 117 mm

5

Herren mit großer Hand

4 5/8

 

www.tennislife.at meint: Die Griffstärken varieren etwas bei den Herstellern, darum soll immer das Gefühl entscheiden.

5.   Bespannungsbild:

  • Variante 18x20 -  18 Längs- und 20 Quersaiten für mehr Kontrolle und längerer Saitenlebensdauer.
  • Variante 16x19 : 16 Längs- und 19 Quersaiten wird am meisten verwendet, ergibt einen größeren Sweeetspot und mehr Spin mit höherer Ballbeschleunigung.
  • Variante 16x18: 16 Längs- und 18 Quersaiten für noch mehr Power und Spin, aber die Saitenlebensdauer wird kürzer.

 

6. Schlägerrahmenhärte: wird in der Maßeneinheit RA- gemessen

Grundsätzlich gibt es von flexiblen bis sehr steifen Rahmen.  

  • Der flexible Rahmen ist von 50-60 RA Wert, für mehr Touch und Gefühl, darum bei kleinen Kopfgrößen in Verwendung.

 

  • Der harte Rahmen ist von 60-70 RA Wert für mehr Power und ist bei den meisten Rackets der Fall.

 

  • Der sehr harte Rahmen ist über 70 RA Wert. Da kommen noch schlecht getroffene Bälle ins Feld. Wird meistens bei großen Komfortschlägern verwendet. www.tennislife.at meint: wichtig ist auch die Torsionssteifigkeit.

7. Länge des Tennisschlägers: Die Normallänge ist 68,5 cm = 27 in

 und wird von meisten Spielern verwendet. www.tennislife.at meint: es gibt auch längere Tennisrackets bis zu 71,5 cm oder auch Longbodies genannt.  Der Vorteil ist mehr Power und größere Reichweite, wird von Meistern und Beidhändern verwendet.

Auch kürzere Modelle gibt es, mit 68 cm, geeignet für kleinere Damen und als Übergang für Jugendliche vom Juniorracket auf Erwachsene Racket.

 

8. Breite des Rahmens ( Profil ) :  Es gibt schmale Rahmen und breite Rahmen.

  • Schmale sind nur um 18 mm schmäler und sind bei kleinen Schlägern verwendet. Sind geeignet für gute Spieler.
  • Die Profile können auch variieren von 22 – 26 mm am Rahmen, meistens für Allroundspieler.
  •  über 26 mm Rahmen werden bei Großflächenrackets verwendet, ideal für Komfortspieler.

239,95 € *

Unser Preis: 229,00 €

Der niedrigste vorherige Preis der letzten 30 Tage: 169,00 €

Griff: 

Schläger ist mit Originalsaite bespannt. 

Die Ware ist bei uns LAGERND und geht innerhalb 24 Stunden in den Versand.

Stückzahl:

* UVP - unverbindlicher Verkaufspreis des Herstellers. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt, zzgl Versandkosten

Versand frei in AT ab 75 €, außer Bälle Großpackungen (Kartons, Eimer, Säcke).

Zu diesem Artikel empfehlen wir

Ähnliche Produkte

Tennisschläger Yonex EZONE 98L 285g sky blue 2022

Tennisschläger Yonex EZONE 98L 285g sky blue 2022
 

statt UVP: 269,90 €

Ihr Preis: 171,00 €

Tennisschläger Head Radical Team 2025

Tennisschläger Head Radical Team 2025
 

statt UVP: 250,00 €

Ihr Preis: 179,00 €

Tennisschläger Babolat Pure AERO TEAM 2023

Tennisschläger Babolat Pure AERO TEAM 2023
 

statt UVP: 259,95 €

Ihr Preis: 199,95 €

Tennisschläger Yonex VCORE GAME scarlet

Tennisschläger Yonex VCORE GAME scarlet
 

statt UVP: 249,90 €

Ihr Preis: 169,00 €